Die 10 besten Tipps für neue Websites: Höher ranken, schneller ranken

Jeden Tag gehen mehr als 200.000 neue Websites online – eine beeindruckende Zahl, wenn man bedenkt, dass viele davon auf eine Chance auf passives Einkommen durch einen Blog hoffen. Doch die überwiegende Mehrheit dieser Seiten wird es nicht schaffen, signifikanten Traffic zu generieren. Warum ist das so? Dieser Artikel befasst sich mit den zehn wichtigsten SEO-Tipps für neue Websites und zeigt, wie Sie erfolgreich Traffic auf Ihre Website lenken können.

Beginnen wir mit Tipp Nummer zehn: Eine schnelle Website haben. Es ist essentiell, dass Ihre Website schnell lädt, da eine träge Seite Besucher abschreckt und die SEO-Rankings beeinflusst. Dabei sind gute Fundamente wichtig. Nutzen Sie daher ein leichtgewichtiges und anpassungsfähiges Theme. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Website mit dem Google Site Speed Test überprüfen und bei Bedarf Optimierungen vornehmen.

Der neunte Tipp ist: Wählen Sie eine Nische, in der Sie konkurrieren können. Die Auswahl der richtigen Nische kann Ihnen dabei helfen, erfolgreicher zu sein und weniger Wettbewerbshürden zu überwinden. Ein Beispiel hierfür finden Sie in unserem vorherigen Video über zehn lohnende Nischen.

Tipp Nummer acht: Wählen Sie ein erweiterbares Thema zum Schreiben. Beginnen Sie mit einem Thema und schreiben Sie 30 bis 60 Blog-Beiträge dazu. Wählen Sie allerdings ein Thema, das erweiterbar ist. Schreiben Sie beispielsweise zunächst über eine spezielle Pflanze und erweitern Sie danach auf andere Indoor-Pflanzen.

Der siebte Tipp ist die Strukturierung Ihres anfänglichen Inhalts. Stellen Sie sich Ihre ersten Blog-Beiträge als Kapitel eines Buches vor, die korrekt geordnet und miteinander verlinkt sein sollten.

Tipp Nummer sechs: Priorisieren Sie den Inhalt Ihres Artikels. Die wichtigsten Informationen sollten immer sofort und deutlich hervorgehoben werden. Vergraben Sie die Hauptinformationen nicht im Text, sondern platzieren Sie diese gut sichtbar an der Spitze.

Der fünfte Tipp ist, sich nicht vom AI-Buzz ablenken zu lassen. Lernen Sie zwar über die neuesten AI-Entwicklungen, aber lassen Sie sich nicht davon ablenken. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeitsweise und optimieren Sie diese.

Tipp Nummer vier: Menschlich geschriebener Inhalt rangiert besser in Google als AI-geschriebener Inhalt. Das bedeutet nicht, dass Sie AI vollständig meiden sollten, sondern es als Werkzeug nutzen und Ihre Beiträge anschließend manuell verbessern sollten.

Der dritte Tipp ist: Verwenden Sie, wo immer möglich, Vorlagen. Wenn Sie eine Reihe von Blog-Artikeln schreiben, fragen Sie sich, ob eine Vorlage dafür geeignet wäre.

Zum Schluss, der zweite Tipp: Beharrlichkeit spielt in SEO eine Rolle. Google schätzt eine konstante Content-Produktion. Wenn Sie einmal einen regelmäßigen Zeitplan festgelegt haben, halten Sie sich daran und veröffentlichen Sie mindestens einmal pro Woche einen neuen Blogbeit