Die Optimierung der technischen Aspekte einer Website ist entscheidend für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ohne eine solide technische Basis werden Suchmaschinen wie Google Schwierigkeiten haben, Ihre Website zu verstehen und angemessen zu indexieren. In diesem Artikel werden wir uns auf die wichtigsten Aspekte des technischen SEO konzentrieren und erläutern, wie Sie Ihre Website verbessern können, um bessere Suchergebnisse zu erzielen.
Crawlbarkeit verbessern
Einer der wichtigsten Aspekte für die technische Suchmaschinenoptimierung ist das Crawling. Dies bezieht sich darauf, wie einfach es für Google & Co ist, Ihre Website zu durchsuchen und zu indexieren. Um die Crawlbarkeit Ihrer Website zu verbessern, sollten Sie die folgenden Maßnahmen unternehmen:
- Erstellen Sie eine XML Sitemap und fügen Sie diese Ihrer Robots.txt-Datei hinzu.
- Verwenden Sie interne Verlinkungen, um die Navigation auf Ihrer Website zu verbessern.
- Vermeiden Sie Duplicate Content durch die Verwendung von Canonischen URLs.
- Beheben Sie 404-Fehler, indem Sie entweder auf eine andere Seite weiterleiten oder eine entsprechende Fehlerseite anzeigen.
Onpage-Optimierung
Eine weitere Teildisziplin des technischen SEO ist die Onpage-Optimierung. Dies bezieht sich auf die Optimierung der Inhalte und Struktur Ihrer Website. Um die Onpage-Optimierung Ihrer Website zu verbessern, sollten Sie die folgenden Maßnahmen unternehmen:
- Verwenden Sie relevante und suchmaschinenfreundliche URLs.
- Verwenden Sie Überschriften (H1, H2, H3 etc.) um die Struktur Ihrer Inhalte hervorzuheben.
- Verwenden Sie Meta-Tags wie Title-Tags und Meta-Descriptions, um Suchmaschinen über den Inhalt Ihrer Seiten zu informieren.
- Verwenden Sie ALT-Tags für Bilder, um über die Bildinhalte zu informieren.
Ladezeit verbessern
Die Ladezeit einer Website ist ein weiterer wichtiger Teilbereich für das technical SEO. Längere Ladezeiten können dazu führen, dass Besucher die Seite verlassen, bevor sie geladen hat, was wiederum die Absprungrate erhöht. Auch Suchmaschinen bewerten langsame Websites negativ und können sie dadurch schlechter in den Suchergebnissen platzieren. Um die Ladezeit Ihrer Website zu verbessern, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN), um die Ladezeit von Medieninhalten zu verbessern.
- Optimieren Sie Bilder und andere Medien, indem Sie sie komprimieren, skalieren und in der passenden Größe für Endgeräte wie Desktop, Tablet oder Smartphone ausspielen.
- Verwenden Sie ein Caching-System, um die Ladezeit von dynamischen Inhalten zu verbessern.
- Vermeiden Sie unnötige Skripte und Plugins, die die Ladezeit beeinträchtigen können.
Mobile Optimierung
Die mobile Optimierung ist ein weiteres wichtiges Ranking Kriterium für technisches SEO. Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone oder Tablet, um im Internet zu surfen. Wenn Ihre Website nicht für mobile Geräte optimiert ist, werden diese Besucher möglicherweise Schwierigkeiten haben, Ihre Inhalte zu lesen und zu navigieren. Um Ihre Website für mobile Geräte zu optimieren, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Verwenden Sie ein Responsive Design, damit die Anzeige Ihrer Website an das jeweilige Gerät angepasst wird.
- Verwenden Sie interne Verlinkungen, um die Navigation auf Ihrer Website zu verbessern.
- Verwenden Sie ALT-Tags für Bilder, um über die Bildinhalte zu informieren.
Sicherheit
Eine weiterer Bestandteil für die technische Suchmaschinenoptimierung ist die Sicherheit. Eine sichere Website dient sowohl den Besuchern als auch den Suchmaschinen. Besucher werden sich sicherer fühlen, wenn sie wissen, dass ihre Daten verschlüsselt sind, und Suchmaschinen werden sichere Websites in den Suchergebnissen bevorzugt behandeln. Um die Sicherheit Ihrer Website zu verbessern, sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:
- Verwenden Sie ein SSL-Zertifikat, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrer Website und den Besuchern herzustellen.
- Halten Sie Ihre Website und ihre Plugins auf dem aktuellen Stand, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
- Verwenden Sie sichere Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.
- Verwenden Sie Firewalls und andere Sicherheitstools, um Ihre Website vor Angriffen zu schützen.
URL Struktur der Webseiten
Die URL-Struktur einer Website ist ein wichtiger Rankingfaktor für technisches SEO. Eine gut strukturierte URL macht es Suchmaschinen einfacher, die Inhalte einer Website zu verstehen und zu indexieren, und kann dazu beitragen, dass die Website in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) besser rankt. Eine schlecht strukturierte URL hingegen kann zu Verwirrung führen und dazu beitragen, dass wichtige Seiten nicht richtig von Suchmaschinen erfasst werden.
Strukturierte Daten für technisches SEO technical seo
Strukturierte Daten können dazu beitragen, dass Ihre Website besser verstanden wird und Ihre Inhalte besser sichtbar werden. Doch was genau sind diese und wie nutzen Sie sie für Ihre SEO-Strategie?
Sie sind eine Art von Metadaten, die Informationen über eine Website oder eine einzelne Seite bereitstellen. Diese Daten werden in einem bestimmten Format codiert, das von Suchmaschinen gelesen und verarbeitet werden kann. Die Verwendung von Strukturierten Daten kann dazu beitragen, dass sie Ihre Inhalte besser verstehen und präzisere Suchergebnisse liefern.
Wie funktionieren Strukturierte Daten für technisches SEO?
Wenn Sie diese auf Ihrer Website implementieren, können Sie Suchmaschinen wichtige Informationen bereitstellen. Diese Informationen können beispielsweise beinhalten:
- Die Art des Inhalts (z.B. ein Artikel, eine Bewertung oder ein Produkt)
- Informationen zum Autor oder zur Veröffentlichungsdatum
- Angaben zur Produktverfügbarkeit oder zum Preis
- Bewertungen oder Kundenmeinungen
Solche Informationen können dazu beitragen, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte besser verstehen und diese besser in den Suchergebnissen präsentieren. Außerdem können Strukturierte Daten dazu beitagen, dass Ihre Website in den Suchergebnissen auffälliger wird und somit eine höhere Klickrate erhält.
Wie fügt man Strukturierte Daten auf einer Website ein?
Um diese auf Ihrer Website einzufügen, müssen Sie sie im HTML-Code Ihrer Seiten kodieren. Es gibt mehrere Formate, in denen sie codiert werden können, darunter Microdata, RDFa und JSON-LD. Eines der am häufigsten verwendeten Formate ist JSON-LD, da es einfach zu implementieren und von Suchmaschinen gut unterstützt wird.
Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit HTML-Code haben, kann es ratsam sein, einen Entwickler zu beauftragen, diese für Sie zu implementieren. Es ist jedoch auch möglich, online Tools zu nutzen, um die die Daten zu generieren und diese dann in den Code Ihrer Website einzufügen.
Was sollten Sie bei der Verwendung von Strukturierten Daten beachten?
Wenn Sie Strukturierte Daten verwenden, ist es wichtig, dass Sie diese korrekt implementieren. Fehlerhafte oder inkonsistente Daten können dazu führen, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte falsch verstehen und somit Ihre SEO-Bemühungen beeinträchtigen.
Zudem sollten Sie sicherstellen, dass die Strukturierten Daten relevant und aktuell sind. Es ist wichtig, dass die Informationen, die Sie bereitstellen, tatsächlich die Inhalte Ihrer Webseite widerspiegeln.
Wie kann man diese SEO Maßnahmen überprüfen?
Um zu überprüfen, ob die Strukturierten Daten auf Ihrer Webseite korrekt implementiert sind, gibt es mehrere Tools, die Sie verwenden können.
Google-Suchkonsole
Die Google-Suchkonsole ist ein kostenloses Tool, das Sie verwenden können, um die Strukturierten Daten auf Ihrer Webseite zu überprüfen. Gehen Sie einfach auf die Registerkarte „Suchanfragen“ und klicken Sie auf „Strukturierte Daten“. Hier können Sie sehen, welche Daten Google erkennt und ob es Fehler oder Probleme gibt.
Validatoren
Es gibt auch spezielle Validatoren, die Sie verwenden können, um Ihre Strukturierten Daten zu überprüfen. Ein bekanntes Tool ist der Strukturierte-Daten-Validator von Schema.org. Geben Sie einfach die URL Ihrer Webseite ein und das Tool wird Ihnen mitteilen, ob es Fehler oder Probleme mit Ihren Strukturierten Daten gibt.
Browser-Plugins
Es gibt auch Browser-Plugins für die Google Optimierung von Webseiten, die Sie verwenden können, um die Strukturierten Daten auf Ihrer Webseite zu überprüfen. Ein bekanntes Plugin ist das „Structured Data Testing Tool“ von Google. Mit diesem Plugin können Sie einfach die Strukturierten Daten auf jeder Seite Ihrer Webseite überprüfen, ohne den Code manuell zu überprüfen.
Technisches SEO Audit
SEO Audits sind wichtig für jede Webseite, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen von Suchmaschinen entspricht und in den SERPs gut rankt. Ein Teil dieses SEO Audits sollte die Überprüfung der strukturierten Daten beinhalten.
Ein technisches SEO Audit kann die strukturierten Daten Ihrer Webseite auf folgende Weise überprüfen:
- Überprüfung des Vorhandenseins von Markup-Sprachen wie Schema.org oder Microdata
- Überprüfung der Richtigkeit der strukturierten Daten, einschließlich der Überprüfung von Duplikaten und fehlenden Informationen
- Überprüfung der Vollständigkeit der Informationen, einschließlich der Überprüfung von kritischen Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer
- Überprüfung der Konformität mit den Richtlinien von Suchmaschinen wie Google
Webmaster Tools
Webmaster Tools sind kostenlose Tools, die von Google bereitgestellt werden, um Webmaster und SEO-Profis bei der Überwachung und Optimierung ihrer Webseiten zu unterstützen. Mit diesen Tools können Sie Informationen über die Indexierung Ihrer Webseite durch die Suchmaschine erhalten, Fehler identifizieren und beheben, die Leistung Ihrer Website überwachen und Ihre Online-Präsenz verbessern.
Optimierungsmöglichkeiten durch SERPs
SERPs steht für „Search Engine Result Pages“ und bezieht sich auf die Ergebnisseite, die nach einer Suchanfrage auf einer Suchmaschine angezeigt wird. SERPs sind von entscheidender Bedeutung für das SEO (Search Engine Optimization), da sie bestimmen, wie gut eine Webseite in den Suchmaschinenergebnissen rankt und wie sichtbar sie für potenzielle Besucher ist.
Die SERPs werden von Suchmaschinenalgorithmen berechnet, die bestimmen, welche Webseiten für eine bestimmte Suchanfrage relevant sind. Diese Algorithmen berücksichtigen Faktoren wie Keywords, Inhaltsqualität, Verlinkungen und andere Signale, um die Relevanz einer Webseite für eine bestimmte Suchanfrage zu bestimmen.
Es gibt mehrere Arten von SERP-Funktionen, die Suchmaschinen verwenden können, um den Benutzern die bestmöglichen Suchergebnisse zu bieten. Einige der bekanntesten SERP-Funktionen sind:
- Organische Suchergebnisse: Dies sind die regulären Suchergebnisse, die aufgrund ihrer Relevanz für eine bestimmte Suchanfrage angezeigt werden.
- Bezahlte Suchergebnisse: Dies sind die Suchergebnisse, die aufgrund einer Bezahlung an einer bestimmten Stelle auf der SERP angezeigt werden.
- Featured Snippets: Dies sind kurze Zusammenfassungen, die auf einer SERP angezeigt werden und den Benutzern schnell eine Antwort auf ihre Suchanfrage bieten.
- Local Pack: Dies ist eine SERP-Funktion, die lokale Geschäfte und Dienstleistungen in der Nähe des Benutzers anzeigt.
- Bilder- und Video-Ergebnisse: Dies sind spezielle Suchergebnisse, die nur Bilder oder Videos für eine bestimmte Suchanfrage anzeigen.
Wie kann man die SERP-Rankings verbessern?
Um die SERP-Rankings zu verbessern, müssen Sie Ihre Webseite für Suchmaschinen optimieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
- Verwenden Sie relevante Keywords in Ihrem Inhalt und in den Metatags.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt von hoher Qualität und relevant für Ihre Zielgruppe ist.
- Erstellen Sie zurückverfolgbare Verlinkungen von anderen vertrauenswürdigen Webseiten.
- Verwenden Sie strukturierte Daten, um Suchmaschinen mehr Informationen über Ihre Webseite bereitzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite für Mobilgeräte optimiert ist.
- Verwenden Sie lokale Optimierungsstrategien, wenn Sie ein lokales Geschäft sind.
- Überwachen Sie Ihre SERP-Rankings regelmäßig und passen Sie Ihre SEO-Strategie entsprechend an.
Zusammenfassung der technischen SEO Maßnahmen
Das Fundament ist das technische SEO und umfasst die Optimierung der Crawlbarkeit, Onpage-Optimierung, Ladezeit, Mobile Optimierung und Sicherheit. Durch die Durchführung der oben genannten Schritte können Sie Ihre Webseite verbessern und bessere Suchergebnisse erzielen. Es ist jedoch zu beachten, dass das technische SEO nur ein Teil des Gesamtprozesses ist und auch andere Aspekte wie die Erstellung von qualitativ hochwertigem Inhalt und die Optimierung der Offpage-Faktoren eine wichtige Rolle spielen.
Es ist wichtig, dass Sie sich regelmäßig Know how mit den neuesten Trends und Best Practices im technischen SEO auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite immer auf dem neuesten Stand ist.